APG-Neue Folge, Band 31 (2001)
- Jähnig: Die Blütezeit des Deutschen Ordens in Preußen im 14. Jahrhundert. Festvortrag anläßlich der Gründung des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen vor 75 Jahren am 19. November 1925.
- Diehlmann: Neue Erkenntnisse über die schwäbischen Vorfahren der ostpreußischen von Königsegg.
- v. Pock: Wie finde ich Informationen über adelige Vorfahren aus Ost- und Westpreußen?
- Vogelsang: Hausbuch von der Stadt Mohrungen.
- Dargel: Die Dargel's und ihre wichtigsten Zeitgenossen im Kirchspiel Reichau, Kr. Mohrungen, im 17. und 18. Jahrhundert.
- Wenzel: Der Lehrer Wilhelm Kadoch aus Passenheim.
- Willamowius: Adel - Pfarrer - Bauern. Grundzüge der Geschichte der ostpreußischen Familie Willamowius.
- Roemer: Beiträge zur Genealogie Altpreußischer Papiermacherfamilien. Die Papiermacherfamilie Putz.
- Kornmaier: Der "Hauptmann von Köpenick" und der Stadtbrand von Donaueschingen 1908.
- Messmer: Die Königsberger Professoren Reinhold Friedrich von Sahme, Daniel Heinrich Arnoldt und Martin Knutzen 1746.
- Gribnau: Erinnerungen an das vergangene Jahrhundert zu Elbing am 1. Jan. 1801.
- Groth: Ein Elbinger Bürgerverzeichnis aus dem Jahre 1821.
- Zischke: Grundstücksinhaber und ihre Familien 1773 und 1939 in Fustpetershütte, Kr. Karthaus.
- Reimann: Behörden und ihr Dienstpersonal in Thorn 1880.
- Goertz: Trauungen 1780-1800 in der Mennonitengemeinde Tiegenhagen/Westpr.
- Goertz: Grunderwerb 1808-1863 durch Mennoniten in Königsberg in Preußen.
- Goertz: Über Hypothekenakten beim Oberlandesgericht Marienwerder.
- Goertz: Mennonitenhöfe im Regierungsbezirk Danzig im Jahre 1839.
- Pranz: Ein Einwohnerverzeichnis des Dorfes Langenau Kr. Danziger Höhe um das Jahr 1935.
- Kawlath: Hinrichtungen von Ost- und Westpreußen in Hamburg 1941-1944.
- Glombiewski: Die Firmlinge im Kirchspiel Gr.Bertung, Kr.Allenstein 1902.
- Glombiewski: Gefallene aus dem Ksp. Schönbrück / Kr. Allenstein 1914-1918.
- Fecker: Die Schüler des Braunsberger Gymnasiums im Schuljahr 1864/65.
- Kuß: Klein Koslau im Amt Soldau: Was Bischof Johannes Wigand um 1580 von diesem Kirchspiel berichtete.
- Gregorowius: Die Freimaurerloge "Zur festen Burg an der Neide" und ihre Mitglieder 1820/21.
- Kallnischkies: Königliche Magistrats-Bediente und -Unterbediente in den Städten des lithauischen Regierungs-Departments 1805/06.
- Wenzel: Ost- und Westpreußen im Verein alter Hildesheimer Landwirtschaftsschüler 1911.
- Seutter: Personenstandsfälle in der Anstaltsparochie des Lehrerseminars Karalene bei Insterburg 1860-1875.
- Wenzel: Neue ausbildungsberechtigte Lehrer im Regierungsbez. Gumbinnen 1861.
- Hinz: Vorstandspersonen im Ostpreußischen Provinzial-Lehrerverein 1901.
- Wenzel: Höhere Beamte in der Provinz Preußen im Jahr 1800.
- Dulias: Personenkundliche Auszüge aus der Zeitschrift "Die Polizei" 1912/1913.
- Wenzel: Brunnengäste aus Ost- und Westpreußen zu Marienbad im Jahre 1828.
- Bastemeyer: Sie ging zu den blühenden Seerosen ... Auf den Spuren des Pfarrers E. A. Noetzel von Karkeln und seiner Frau Marie Spangehl.