APG-Neue Folge, Band 44 (2014) (Buch)
- Uschtrin: Die Preußischen Litthauer Geschichte, Sprache und Kultur einer ethnischen Minderheit
- Casper: Altpreußen betreffende Personenstandsfälle in Kirchenbüchern der Evangelischen Pfarrei Zehdenick, Kr. Templin, Brandenburg 1852-1874
- Wohnsdorf / Kreplin: Ortsnamen des Regierungsbezirks Gumbinnen (deutsche, polnische, litauische.) Meistenteils auf Grund urkundlichen Materials erklärt von Ferdinand Hoppe, Gymnasial-Oberlehrer Gumbinnen.
-
Sokoll: Ein zweiter Blick auf die Schule von Wiersbau und ein erster auf die "völlig erstorbene" Schule in Proberg, beide Kreis Sensburg
Beiträge zur Familiengeschichte altpreußischer Pfarrer:
- Höfer-Kielbassa: "Viel Kummer und Noth" - Die Pfarrer des masurischen Kirchspiels Rhein. Christoph Grabovius - 1703 bis 1721
- Höfer-Kielbassa: "Du schorfiges Kröt" - Aus dem Protokollbuch des Schiedsmanns Mathiscik zu Lawken im Kirchspiel Rhein (Kr. Lötzen) 1882-1888
- Plessa: Das Ortelsburger Haus- und Ingrossationsbuch Ostpr. Fol. 264
- Liedtke / Braun: Die Volksschule im Kirchspiel Kahlau, Kreis Mohrungen, 1700-1900. Mit einer Vorbemerkung von Ulrich Liedtke
- Schött: Das Teilnehmerverzeichnis der 24. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Königsberg 1863
- Zdrenka: Ergänzungsliste der Gefallenen des Flatower Landes im Ersten und Zweiten Weltkrieg
- Wenzel: Kranken-, Pflege- und Wohlfahrtsanstalten in Ost- und Westpreußen im Jahr 1912
- Caspar: Ost- und Westpreußen in Kirchenbüchern 1880-1913 der
- Dirschauer: Kirchspiele des Amtes Sonderburg in Dänemark Lehrkräfte und Dienstpersonal an der Stadtschule Neuteich 1898-1944
- Wenzel: Jüdische Wohlfahrtspflege in Ostpreußen 1928/29
- Wenzel: Ost- und Westpreußen im Totenbuch des Sowjetischen Speziallagers Nr. 3 in Berlin-Hohenschönhausen 1945-1948
Glückwünsche, Nachrufe, Jubiläen:
Wenzel: Nachruf für Martinas Pareigis (1951-2012)