Lötzener Fragmente (1700 - 1900)
Siedlungsgeschichte des Kreises Lötzen (Helmuth Meye)
Die erneuerte Handfeste von Neuendorf vor Lötzen vom Jahre 1475 (Helmuth Meye)
Die Einwohner des "Dorfes" und des "Städtleina" Lötzen vor der Erhebung zur Stadt (Helmuth Meye)
Die Spezifikation des magdeburgischen bzw. zu Lehnsrecht verschriebenen Grundbesitzes im Amte Lötzen von 1664 (Helmuth Meye)
Eine Musterrolle der Lötzener Bürgerschaft um 1625 bis 1630 (Helmuth Meye)
Kaufbrief über das Gut Biestern 1722 (Helmuth Meye)
Die ehemalige Schlossfreiheit von Lötzen und die Entstehung der Königsberger Straße (Helmuth Meye)
Die nach der grossen Pest von 1709-10 in Lötzen übrig gebliebenen Einwohner (Wilhelm Sahm)
Bürgerlisten der Stadt Lötzen 1743-1808. Familienkundlicher Beitrag für massirische Geschlechter (A. Seehofer)
Namen der 1756 huldigenden Bürger der Stadt Lötzen (Ernst Trincker)
Der Haus- und Grundbesitz der Stadt Lötzen im Jahre 1832 (Helmuth Meye)
Auszüge aus den Kirchenbüchern der Stadt Lötzen (Hans-Wolfgang Quassowski)
Verzeichnis der Bediensteten der Schule und der Kirche von Lötzen (Ernst Trincker)
Nachfahrentafel der Familie Hübner aus Upalten und Graywen (A. Seehofer)
Stammfolgen Horn aus Lötzen (Reinhold Heling)
Loskaufbrief eines Lötzener Bürgers 1712 (Helmut Meye)