- Von Petersburg bis Panama . die Genealogie der Familie Kant (Viktor Haupt)
- Kant - und meine Königsberger Verwandtschaft (Hans-Dietrich Lemmel)
- Die Hochzeitsreise der Großfürstin Maria Pawlowna von St. Petersburg nach Weimar im Jahr 1804 ( Irina Tschistowaskaja)
- Schul- und Kirchenvisitationen in Jastrow, Kr. Deutsch Krone, zwischen 1816 und 1857 (Wiltrud Flothow)
- Pfarrer Franz Albert Loeper (1843-1898) - katholischer Geistlicher in Rosenberg und Saalfeld (Kazimierz Skrodzki)
- Reflexionen zum Ahnenwerk Preuschhof (Eckhard Preuschhof)
- Der Hauptmann der LAndwehr Johannes Surkow und seine Familie im 19. Jahrhundert (Hans-Christoph Surkau)
- Behlacke und die evangelische Kirche Kremitten im Kreis Wehlau 1665-1687 (Hans SChwokowski)
- Weiter Funde zur Bibliogrphie von A.H. Sahme (Hans-Heinrich Decker)
. Die Einsetzung von Pfarrer Preys in Grünhayn 1710 - die Pest und die Königl. Preuß. Regierung (Marc Plessa / Ernst Peter Weichbrodt)
- Eine Mordtat in Damnitz bei Schlochau 1826 (Jürgen Ehmann)
- Die Abiturienten und Lehrer des Görlitzer Gymnasiums mit Bezug zu Ost- und Westpreußen (Reinhard Wenzel)
- Eine Abendmahlskanne aus Rastenburg in der evangelischen Kirche zu Schleife, Kr. Görlitz (Jörg Sobota / Reinhard Wenzel)
- Eine Urkunde der Universität Königsberg aus dem Jahre 1903 zur Ehrung von Prof. Dr. Eduard Koschwitz ( Reinhard Wenzel)
- Drei westpreußische Stiftungen von 1917 (Reinhard Wenzel)
- Ablehnung einer Bewerbung von Friedrich Ludwig Jahn, dem späteren "Turnvater", als Lehrer in Königsberg (Reinhard Wenzel)
- Ost- und Westpreußen im "Adreßbuch des deutschen Fremdenverkehrs 1938" (Reinhard Wenzel)
- Verzeichnis der Lehrer mit Bezug zu Ost- und Westpreußen aus den Abtretungsgebieten Westpreußen und Posen des Versailler Vertrages (Reinhard Wenzel)
- Geschichte des Freilichtmuseums in Hohenstein / Olstynek (Jürgen Ehmann)
- Der Hundebraten zur Hochzeit in Lahna im Echo der Presse 1894 (Reinhard Wenzel)
- Merkwürdigkeiten aus Plibischken im 18. Jahrhundert (Patrick Plew)
- Nachtrag zum Mordfall in Plibischken von 1938 (Reinhard Wenzel)
Gelegenheitsfunde, Mitteilungen und Hinweise:
- - Beendigung einer wilden Ehe in Memel 1834 (Hans-Christoph Surkau)
- - Illegale Beisetzung 1833 im Kirchspiel Osterode (Klaus Meyke)
- - Druckfehlerteufel in der "Tilsiter Allgemeinen Zeitung", 1889 (Reinhard Wenzel)
- - Archivalien in Potsdam zur Migration von Brandenburgern nach Pr. Litauen im 18. Jahrhundert (Stefan Rückling)
- - Ein Danziger stirbt 1781 in Hamburg (Uwe Kostrow)
- - Eine Königsbergerin stirbt 1807 in Hamburg (Uwe Kostrow)
- - Ein Thorner stirbt 1807 in Hamburg (Uwe Kostrow)
- - Tilsiter Zufallsfund in Hamburger Auswanderungslisten 1883 (Gerd Kelch)
- - Ein Franzose sich nach Familie Ulrich Meyer aus Königsberg (Ernst Peter Weichbrodt)
Würdigung:
- Hans Heinz Diehlmann (1929-2023) zum Gedächtnis (Reinhard Wenzel)
Besprechungen und Literaturhinweise:
- Michael K. Schulz: Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert (Ernst Peter Weichbrodt)
- Kamila Storz: Der ländliche Hausbau im südlichen Ostpreußen 1871-1945 (Martin Widdra)
- Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten. Hrsg. Ernst Gerlach, Hans-Günther Parplies (Hans-Christoph Surkau)
- Henriette Pieper: Der letzte Pfarrer von Königsberg (Hans-Christoph Surkau)
- Frauke Janzen: Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD (Martin Widdra)
- Zwei neue Landkarten: Westpreußens Ostseeküste und Hinterpommerns Osten / Hinterpommerns Mitte (Ernst Peter Weichbrodt)
Zeitschriften und Jahrbücher:
- - Preußenland 2023 (Christian Pletzing)
- - Archiv ostdeutscher Familienforscher Band 31 (2023) (Carsten Fecker)
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
Personenverzeichnis
Ortsregister