APG-Neue Folge, Band 39 (2009)
- Lippky: Mitteilungen aus den altpreußischen Kirchenvisitationsberichten des 16. Jahrhunderts, insbesondere über die evangelischen Prediger
- Wenzel Ost- und westpreußische Domänen und ihre Pächter in den Jahren 1898 und 1904
- Groth: Anfänge der evangelischen Gemeinde in Tuchel 1824
- Bürger: Studenten aus Ost- und Westpreußen an der Universität Marburg (1653-1776). Ergänzungen und Berichtigungen.
- Zdrenka: Gefallene Flatower im Ersten Weltkrieg - Gefallene Flatower im Zweiten Weltkrieg (1939-1943)
- Mauter: Eheschließungen im Standesamt Pomehrendorf, Kreis Elbing, 1874-1905
- Rudel: Inhaber von Jagdscheinen im Kreis Allenstein in der Zeit von 1851 bis 1865
- Bulitta: Sicherung der Ernte und der landwirtschaftlichen Entschuldung im Rahmen der Osthilfe im Landkreis Allenstein (Ostpr.) in den Jahren 1931 bis 1933
- Plessa: Kriegsteilnehmer von Lipowitz, Kreis Ortelsburg, 1914-1918
- Vogelsang: Die Konfirmandenlisten des Kirchspiels Mohrungen 1843-1864
- Rathke: Ein Eigenkäthnerverzeichnis der adelich Peistenschen Güter von 1843
- Vogel: Nachträgliches zur Geschichte der Dorfschule Plensen im Kirchspiel Bartenstein
- Rechenberg: Die Schweizer Familie Seiler und ihr Umfeld in Thuren bei Gumbinnen und in Spannegelen im 18. Jahrhundert
- Kallnischkies: Flüchtlinge des Siebenjährigen Krieges in den Totenregistern der evangelischen Kirchen Kaukehmen und Lappienen
- v. Pock: Rechtsverhältnisse der Güter in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Wiederabdruck zweier zeitgenössischer Darstellungen
- Preuschhof: Die Preuschoff-Familien aus Ostpreußen. Neue Erkenntnisse durch Analysen Y-chromosomaler DNA
- Paschedag: Mitglieder des Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs in Ostpreußen 1904
- Casper: Ost- und Westpreußen in den Kirchenbüchern von Apenrade und Sonderburg in Dänemark 1782-1938
Gelegenheitsfunde, Mitteilungen und Hinweise:
- Spehr: Fehlende Einträge im Pillkaller Traubuch 1808
- Höfer-Kielbassa: Einige Königsberger Zeitungsinserate aus dem Januar 1782
- Bolz: Altpreußische Gelegenheitsfunde in Kirchenbüchern 1805 - 1830 der evangelischen Kirche Alt Ruppin, Kreis Ruppin in Brandenburg
Nachruf:
- Fecker: Reinhold Heling zum Gedächtnis