APG-Neue Folge, Band 36 (2006) (Buch)
Aus dem Inhalt:
- Farrenkopf: Bergbau und Zuwanderung aus den preußischen Ostprovinzen. Zur Quellenlage in den Archiven des Ruhrgebiets.
- Wittenberg: Mennonitische Familienforschung in Preußisch-Litauen
- Beinert / Storek: Die Mühlenconsignation des Amtes Linkuhnen von 1740.
- Mordas / Seutter: Die Arten der Einwohner des Amts Taplacken im Jahr 1777 und ihre Rechte und Pflichten. Eine zeitgenössische Beschreibung sozialer und ständischer Gruppen.
- Paschedag: Die Mitglieder und personenkundliche Vorträge der Altertumsgesellschaft Insterburg im Jahre 1900.
- Schmidt-Frederich: Häuser, Eigentümer, Besitzer und Mieter auf der Königsberger Burgfreiheit 1701.
- Kittel: Zur Quellen- und Überlieferungslage von zivilen Personenstandsunterlagen aus der Stadt und dem Landkreis Königsberg/Ostpr.
- Vogel: Aus der ältesten Amtsrechnung des Amtes Barten.
- Strade: Das sogenannte Familienbuch von Barranowen, Kreis Sensburg, 1813-1850.
- Plessa: Passenheimer Stadtbrände 1746 und 1751.
- Kudrzycki: An der Grenze zwischen Preußen und Polen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Aus der Geschichte des Grenzlandes zwischen Masuren und Kurpie in der Zeit vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
- Bulitta: Auszüge aus der Personalchronik des Kreises Allenstein in den Jahren 1847, 1851, 1852, 1853, 1855, 1858 und 1866.
- Rudel: Lehrer und Pfarrer im Kreis Allenstein 1854.
- Glombiewski: Das Verlöbnisregister der Jahre 1908-1912 von Gr. Bertung im Kreis Allenstein.
- Bulitta: Ein Beitrag zur Organisation der Volksabstimmung im Jahre 1920 Im Stadtkreis Allenstein.
- Glombiewski: Liste der Zivilverschollenen des Kreises Allenstein/Ostpreußen 1945.
- Lippky: Warum wurde die Bürgerschaft von Pr. Holland im Jahre 1679 vorgeführt?
- Vogelsang Ein Stadtplan von Saalfeld in Ostpreußen aus dem Jahr 1751.
- Vogelsang: Familienchronik und Lebenslauf des Mohrunger Stadtältesten Heinrich Eduard Loepke von 1876/1886.
- Wenzel: Ein Verzeichnis der Beamten u. Mitglieder der St. Johannis-Freimaurer-Loge. Zur Einigkeit im Orient zu Danzig aus dem Jahre 1822.
- Gribnau: Die Bezirkseinteilung der Stadt Elbing im Jahr 1825.
- Wenzel: Die Bildung der Landgemeinde Montig, Kr. Rosenberg, im Jahre 1904.
- Goertz: Zur Einrichtung der Grund- und Hypothekenakten - 1783 - Klein Lubin, Amt Graudenz.
- Schött: Einige Dokumente zur Geschichte der Schmiede-Zünfte in Ost- und Westpreußen.
- v. Pock: Das westpreußische Kontributionskataster von 1772/73 im Internet.